Ausbildung Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) zum 01.08.2022
Als inhabergeführtes, mittelständisches, international und kundenorientiert tätiges Familienunternehmen mit Sitz in Werther (Westf.), sind wir seit mehr als 30 Jahren ein professioneller Dienstleister im Bereich der Herstellung, vorwiegend technischer Kunststoffteile für alle industriellen Anforderungen in zahlreichen Bereichen des Geräte- und Maschinenbaus, der Elektroindustrie und der Werbung.
Für unseren Standort in Werther (Westf.) suchen wir Auszubildende zum 01.08.2022 als
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Fachrichtung Formteile (m/w/d)
Was macht man in diesem Beruf?
Voraussetzung für die Ausbildung als Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik ist mindestens ein guter Hauptschulabschluss. Gute Kenntnisse in Physik, z.B. für den Umgang mit pneumatischen oder hydraulischen Maschinen, und Chemie, um die Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffe bestimmen zu können, sind ebenso von Bedeutung wie ein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
Wenn Sie daran Spaß haben, dann ist der Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik genau der richtige Beruf für Sie. Denn Kunststoffe ersetzen aus ökonomischen und ökologischen Gründen immer häufiger metallische Werkstoffe.
Rundum ein interessanter Beruf, der Ihnen mit Sicherheit viel Abwechslung bieten wird.
Worauf kommt es an?
Voraussetzung für die Ausbildung als Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik ist mindestens ein guter Hauptschulabschluss. Gute Kenntnisse in Physik, z.B. für den Umgang mit pneumatischen oder hydraulischen Maschinen, und Chemie, um die Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffe bestimmen zu können, sind ebenso von Bedeutung wie ein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
Wenn Sie daran Spaß haben, dann ist der Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik genau der richtige Beruf für Sie. Denn Kunststoffe ersetzen aus ökonomischen und ökologischen Gründen immer häufiger metallische Werkstoffe.
Rundum ein interessanter Beruf, der Ihnen mit Sicherheit viel Abwechslung bieten wird.
Anforderungen
- Handwerklich-technisches Geschick und eine gute Auffassungsgabe
- Sorgfalt und Genauigkeit sowie Konzentrationsfähigkeit
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch
Berufstyp
Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Ausbildungsbeginn
August/September, vorab kann gerne ein Schnupperpraktikum oder Schnuppertag absolviert werden
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Schulabschluss
Mindestens guter Hauptschulabschluss
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, am liebsten per E-Mail unter Angabe des Stichwortes „Ausbildung Verfahrensmechaniker“.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
FELSCH Spritzguß GmbH
Personalabteilung
Dammstraße 5-15
33824 Werther
Telefon +49 (0) 5203 9745 17
Email personal@felsch.biz